Kirchweih

Kirchweih - der Zachäus

Kirchweih war ein alter Bauernfeiertag. Heute noch werden Gänse gebraten und Kirtanudeln gebacken. Oft kommt die Verwandtschaft zu Besuch. Das Fest wird angekündigt, wenn am Samstag zum zwei-Uhr-Läuten der "Zachäus" im obersten Kirchturmfenster erscheint. Eine Woche lang weht vom Kirchturm die rote Fahne mit dem schmalen, weissen Kreuz. Der Name der Fahne spielt auf das Evangelium vom Kirchweihsonntag an. Es handelt vom Zöllner Zachäus, der auf einen Baum stieg, um Jesus sehen zu können. Die Kirchweihhutschen gehören der Vergangenheit an. 

 

Mindestens fünf Meter lang, mit einem weißen Kreuz auf rotem Untergrund - der Zachäus.

Drucken